Diese Seite verwendet einen Cookie um die Funktion des Warenkorbes sicherzustellen. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir diesen einen Cookie verwenden. Hier erfahrt Ihr alles zum Datenschutz
Achtung Betriebsferien
Wir haben vom 7. bis 22. April geschlossen. Bestellungen werden nicht versendet.
Das Geschäft und die Kneipe bleiben in dieser Zeit auch geschlossen.
Spezialversand für Hausbrauer
Seit 1993 Versandhandel für den Hobbybrauer & Tungeler Brauerei seit 2017
(Neuer) Tungeler Krug seit 1903
Hefe
Shop - Hefe
Nicht umsonst hütet jede Brauerei ihren Hefestamm wie einen Augapfel. Mit der Hefe steht und fällt ein Bier. Probieren Sie aus, wie unterschiedlich derselbe Sud mit zwei verschiedenen Hefen schmeckt! Sie werden staunen.
Würzig und phenolisch, ahmt diese Hefe die Intensität und Komplexität einiger der besten Klosterbrauereien in Belgien nach. Sehr gute Sedimentation und Alkoholtoleranz ermöglichen es Ihnen, eine große Auswahl an belgischen Bieren zu brauen.
Geeignet für Belgian Strong Golden und Belgian Strong Dark Ales.
Endvergrärungsgrad: Sehr hoch
Sedimentation: Mittel
Anwendungshinweis: Direkt auf bis zu 23 L (6 US Gal) Würze streuen. Für beste Ergebnisse fermentieren Sie bei 18-28 Grad C (64-82 Grad F).
Unsere robuste Allroundhefe. Sie toleriert eine enorme Bandbreite an Temperaturschwankungen während der Fermentation.
7 g reichen aus für bis zu 25 Liter Bier.
Der Hauptvorteil dieser Hefe liegt in ihrem relativ niedrigen Preis.
"Cider M02 - Mangrove Jack's Craft Series - 9 g - OG"
Artikelnr.: 2003.00
Diese Ciderhefe ist ein Stamm mit hoher Esterbildung für einen wunderbar tiefen Geschmack, bei dem sich das volle Potential der Früchte entfaltet. Der mit diesem Stamm gegärte Cider ist außerordentlich spritzig, geschmacksintensiv und erfrischend. Diese äußerst robuste Hefe hat eine gute Fructose-Aufnahme und eignet sich für die Gärung unter schwierigen Bedingungen und über einen großen Temperaturbereich.
Obergärige Hefe zum Brauen von kontinentalen Bierstilen. Entwickelt einen etwas pfeffrigen und würzigen Geschmack. Die Ester verleihen dem Bier Komplexität und Fruchtigkeit.
- Sedimentation: mittel
- Endvergärungsgrad: hoch
- Gärtemperatur: 18 ºC-24 ºC
- Dosierung: 11,5 g ist ausreichend für 20-30 l Bierwürze
- Auch geeignet für die Flaschengärung: 2,5 bis 5 g/hl
Eine traditionelle obergärige Hefe, die eine gute Balance zwischen fruchtigen Estern und wärmenden Gewürzphenolika aufweist. Die Hefe wird etwas Süße hinterlassen und wird hell fallen, wenn sie lange genug bleibt.
Geeignet für Witbier, Grand Cru, Spiced Ales und andere Spezialbiere.
Herrlich geschmeidige, leicht goldgelbe Farbe, vollmundige Aromen von Vanille und Banane und ein anhaltender Nachgeschmack. Diese Hefe produziert ein seidiges Mundgefühl und einen reichen Körper.
Geeignet zum Aufbrühen von Hefeweizen, Kristal Weizen, Dunkel Weizen und mehr.
"Mangrove Jack's CS Yeast M36 Liberty Bell Ale (10g) - OG"
Artikelnr.: 7136.00
Eine obergärige Bierhefe, die sich für eine Vielzahl hopfenreicher und unverwechselbarer Bieren eignet. Diese Sorte produziert leichte, zarte fruchtige Ester und hilft bei der Entwicklung des malzigen Charakters.
Geeignet für Englisch und American Pale Ales, Extra Special Bitters, Golden Ales und mehr.
Vergärung: Hoch
Sedimentation: Hoch
Anwendungshinweis: Direkt auf bis zu 23 L Würze streuen. Für beste Ergebnisse fermentieren Sie bei 18-23 °C.
Lagerungsempfehlungen: Im Kühlschrank aufbewahren.
Obergärige Ale-Hefe, die für viele Alesorten sehr gut geeignet ist. Vergärt mit einem neutralen Hefearoma. Unterstützt den vollen Charakter der Malze und des Hopfens in jedem Bier.
Geeignet für IPA, Porters, Russian Imperial Stouts und viele Mehr
Vergärung: hoch
Sedimentation: Sehr hoch
Anwendungshinweis: Direkt auf bis zu 23 L Würze streuen. Für beste Ergebnisse fermentieren Sie bei 16-22°C.
"Mangrove Jack's CS Yeast M47 Belgian Abbey (10g) - OG"
Artikelnr.: 7147.00
Diese Hefe ist mäßig alkoholtolerant mit weniger Phenolen als belgisches Ale. Sie ist außergewöhnlich fruchtig mit äußerst komplexen Estern und stark flockend.
Geeignet für belgische Pale Ales und Abbey Ales
Vergärung: Hoch (73 - 77%)
Sedimentation: Hoch
Anwendungshinweis: Direkt auf bis zu 23 L Würze streuen. Für beste Ergebnisse fermentieren Sie bei 18-25 °C.
Lagerungsempfehlungen: Im Kühlschrank aufbewahren.
Obergärige Trockenhefe Safale S 04
Unser Bestes Stück! Sehr fest in der
Endvergärung, dadurch extrem hohe Sudausbeute!
Für alle Obergärigen – eine wirkliche
Bereicherung und Vereinfachung.
11,5 gr. ausreichend für bis zu 25 Liter Bier.
Bekanntester Amerikanischer Hefestamm, jetzt erhältlich als praktische Tockenhefe. Für ein ausgeglichenes Bier mit wenig Diacetyl und einem ausgesprochen frischen Nachgeschmack.
für 20-30 Liter
Sedimentation:mittel.
Endvergärungsgrad: niedrig bis mittel.
Empfohlener Temperatur-Bereich: 12 – 25°C.
Idealer Temperatur-Bereich: 15-22°C.
Verbessern Sie Ihre Biergärung mit diesem Premium-Hefe-Nährstoffkomplex
Erleben Sie eine verbesserte Hefegesundheit und eine hervorragende Biergärung mit unserem speziellen Hefenährstoffkomplex.
Hefenährstoffe spielen eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer optimalen Umgebung für das Gedeihen der Hefe, was zu einem schnelleren Fermentationsprozess führt, der auch eine glücklichere und gesündere Hefekultur fördert. Durch die Einbeziehung unseres Hefe-Nährstoffkomplexes können Sie den Gesamtgeschmack, das Aroma und die Qualität Ihres Bieres verbessern.
Anwendung:
Geben Sie den Inhalt des Beutels zu 100 ml gerade abgekochtem Wasser, rühren Sie um, bis er sich auflöst, und fügen Sie ihn dann zu 15–23 l (4–6 US Gal) Würze hinzu, bevor Sie die Hefe aufschlagen und gemäß den Anweisungen auf der Hefeverpackung fermentieren.
Für beste Ergebnisse verwenden Sie es mit Mangrove Jack's Craft Series Hefe.
Deutscher, obergäriger Hefestamm, welcher während der Gärung eine besonders große, kompakte, leicht abzuhebende Hefedecke auf der Oberfläche des Bieres bildet.
Diese Hefe eignet sich besonders gut für obergärige Biere mit niedrigen Esterwerten (Fruchtarmoen) sowie für belgische Weizenbiere.
Der niedrigere Endvergärungsgrad verleiht dem Bier eine ausgewogene Vollmundigkeit.
- Sedimentation: niedrig
- Empfohlene Anstelltemperatur: 12-25°C (53.6-77°F) idealerweise 15-20°C (59-68°F)
- Dosierung: 5-8 g/10 l
- Inhalt: 11,5 g
Ein einzigartiger Hefestamm, besitzt die Fähigkeit bei obergärigen Temperaturen zu vergären, ohne die damit verbundenen Geschmacksrichtungen zu erzeugen. Längere Lagerzeiten sind ebenfalls nicht erforderlich.
Geeignet für California Common und jedes Lager, dass bei Raumtemperatur vergoren werden soll.
Sedimentation: Hoch
Endvergärungsgrad: Hoch
Anwendungshinweis: Direkt auf bis zu 23 L (6 US Gal) Würze streuen. Für beste Ergebnisse fermentieren Sie bei 18-20 °C (64-68 °F).
"Mangrove Jack's CS Yeast M15 Empire Ale (10g) - OG"
Artikelnr.: 7115.00
Eine obergärige Bierhefe, geeignet für eine Vielzahl von vollmundigen Bieren, mit außergewöhnlicher Tiefe. Fermentiert mit vollen, reichen dunklen Fruchtaromen.
Geeignet für schottische Heavy Ales, American Amber Ales, Sweet Stouts und mehr.
Vergärung: Hoch
Sedimentation: Hoch
Anwendungshinweis: Inhalt direkt auf bis zu 23 L Würze streuen. Für beste Ergebnisse fermentieren Sie bei 18-22 °C.
Lagerungsempfehlungen: Im Kühlschrank aufbewahren.
Eine untergärige Lagerbier Hefe für europäische Lagerbiere und Pilsener Biere. Diese Hefe produziert weiche, delikate und ausgewogene Biere mit einem trockenen und sauberen Geschmack.
Geeignet für deutsches / böhmische Pils, alle Lagerbiere, deutsche Böcke und mehr
Vergärung: Hoch
Flockung: Hoch
Anwendungshinweis: Direkt auf bis zu 23 L (6 US Gal) Würze streuen. Für beste Ergebnisse fermentieren Sie bei 10-15 Grad C (50-59 Grad F).
Bietet eine fantastische komplexe Kombination von Gewürz, fruchtigen Estern, Phenolen und Alkohol. Es ist auch sehr hoch vergärend mit einer hohen Alkoholtoleranz, die es für eine Reihe von belgischen Stilen perfekt macht.
Geeignet für belgische Tripel- und Trappistenbiere.
Eine Bierhefe nach englischer Art, die aufgrund ihrer hohen Leistung und Vielseitigkeit für eine Vielzahl von Arten und Fermentationsbedingungen ausgewählt wurde.
Zu den traditionellen Arten, die mit dieser Hefe gebraut werden, gehören, ohne darauf beschränkt zu sein, Pale Ales, Ambers, Porters, Stouts und Barleywines.
Neben diesen traditionellen Sorten kann Nottingham unter anderem für die Herstellung von Golden Ale-, Kölsch-, Lager-Bieren, IPA- und Imperial Stout-Bieren verwendet werden.
Nottingham ist eine relativ neutrale Ale-Sorte, die stressresistent ist, was es zu einer guten Wahl für schwere, saure und andere herausfordernde Fermentationsbedingungen macht.
- Bierstile: American Ales
- Aroma: leicht fruchtig, neutral.
- Endvergärungsgrad: mittel bis hoch
- Gärungstemperatur: 15-22°C
- Sedimentation: hoch
- Alkoholtoleranz: 13%
- Pitching-Rate: 5-10 g / 10 Liter
Würzig und phenolisch, ahmt diese Hefe die Intensität und Komplexität einiger der besten Klosterbrauereien in Belgien nach. Sehr gute Sedimentation und Alkoholtoleranz ermöglichen es Ihnen, eine große Auswahl an belgischen Bieren zu brauen.
Geeignet für Belgian Strong Golden und Belgian Strong Dark Ales.
Endvergrärungsgrad: Sehr hoch
Sedimentation: Mittel
Anwendungshinweis: Direkt auf bis zu 23 L (6 US Gal) Würze streuen. Für beste Ergebnisse fermentieren Sie bei 18-28 Grad C (64-82 Grad F).
Spezialhefe für die Herstellung aromatischer Biere mit typisch phenolischem harakter (Gewürznelken- und Pfeffernoten) und reichen fruchtigen und blumigen Aromen. Geeignet für eine Vielzahl von Bieren auf Weizenbasis und fruchtig-würzige Stile.
Spezialhefe für die Herstellung von Weizenbieren im typisch belgischen Stil, mit fruchtigen Aromen und spezifischem phenolischen Charakter (Gewürznelken- und Pfeffernoten). Dieser Hefestamm wurde auf Grundlage der berühmtesten belgischen Weizenbierhefen ausgewählt.
Seine weniger phenolische Beschaffenheit ergibt ein aromatisches, aber milderes Grundbier, das den Einsatz zusätzlicher Zutaten wie Koriander oder Zitrusschalen ermöglicht. Dieser Stamm vergärt nicht die gesamte Maltotriose, was dem Bier ein volleres Mundgefühl verleiht.
"LALLEMAND LalBrew® trocken Bierhefe Voss Kveik Ale - 11 g"
Artikelnr.: 2038.00
Kveik ist ein norwegisches Dialektwort, das Hefe bedeutet. In der norwegischen Bauerntradition wurde Kveik durch Trocknung konserviert und von Generation zu Generation weitergegeben. Kveik ist die ursprüngliche, traditionelle Trockenhefe.
Der LalBrew® Voss-Stamm wurde von Sigmund Gjernes (Voss, Norwegen) gewonnen, der diese Kultur seit den 1980er Jahren mit traditionellen Methoden gepflegt und großzügig mit der breiteren Brauergemeinde geteilt hat.
LalBrew® Voss arbeitet in einem breiten Gärtemperaturbereich (25-40 °C), mit einem sehr hohen optimalen Bereich von 35-40 °C. Die Gärung erfolgt sehr schnell im optimalen Temperaturbereich. Die vollständige Ausflockung wird in der Regel innerhalb von 2-3 Tagen erreicht. Das Geschmacksprofil ist über den gesamten Temperaturbereich konstant: neutral mit feinen Fruchtnoten von Orange und Zitrusfrüchten. Die Ausflockung ist sehr hoch und ergibt klare Biere ohne Filtration oder Zusätze.
- Ausflockung: sehr hoch
- Alkoholtoleranz: 12 Vol.-%
- Gärungstemperatur: 25 - 40 °C | optimal: 35 - 40 °C
- Dosierung: 100 g/hl
Die WildBrew™ Philly Sour Hefe ist eine außergewöhnliche Lachancea-Sorte, die in der Natur entdeckt und von der University of the Sciences in Philadelphia selektiert wurde. Diese innovative Hefe hat die besondere Fähigkeit, während der Gärung nicht nur Alkohol, sondern auch moderate Mengen an Milchsäure zu produzieren. Sie eignet sich perfekt, um kreative, leicht trinkbare Biere mit erfrischender Säure und dezenten Steinobstnoten zu brauen.
Dank ihres hohen Vergärungsgrades, der ausgezeichneten Ausflockung und der stabilen Schaumkronenbildung ist die WildBrew™ Philly Sour optimal für Bierstile wie Berliner Weisse, Gose, American Lambic Style oder American Wild Ales geeignet. Zudem macht ihre Hopfenresistenz sie zur idealen Wahl für saure IPAs.
Eigenschaften:
- Ausflockung: Hoch
- Alkoholtoleranz: Bis zu 9 Vol.-%
- Gärtemperatur: 20 - 25 °C
- Dosierung: 100 g/hl
Die Fermentation kann innerhalb von nur 10 Tagen abgeschlossen werden. Geschmacklich begeistert die Hefe mit einem säuerlichen Profil und Aromen von rotem Apfel sowie Steinobst, insbesondere Pfirsich.
Die französische Saisonhefe ist eine außergewöhnliche, hochvergärende, obergärige Bierhefe, die unverwechselbare Biere mit würzigen, fruchtigen und pfeffrigen Noten kreiert. Ideal für die Gärung von Bauernbier.
Geeignet für die Herstellung von Saisons und Bauernbieren bis zu 14% Alkohol.
Vergärung: Sehr hoch
Flockung: Mittel
Anwendungshinweis: Direkt auf bis zu 23 L (6 US Gal) Würze streuen. Für beste Ergebnisse fermentieren Sie bei 26-32 Grad C (79-90 Grad F).
Eine Hefe und Enzymmischung, die Aromen und Ester verbessert und sich perfekt für fruchtige IPAs eignet. Ausgewählte Enzyme verbessern das Aroma und den Geschmack von späten Hopfen- und Fruchtzusätzen.
M66 Hophead Ale Yeast eignet sich für New England IPAs, Juicy IPAs, Hazy IPAs, American IPAs, American Pale Ales und mehr.
Vergärung: Mittel (74-82%)
Sedimentation: Hoch (4/5)
Gebrauchsanweisung: Streuen Sie den Inhalt direkt auf maximal 23 l Würze. Geeignet für die Fermentation bei 18-22 ° C .
Eine untergärige Hefe, die für die meisten Lagerbiere geeignet ist. Fördert weniger Schwefelproduktion als andere Lagerstämme sowie einen volleren, abgerundeten Malzcharakter mit gut geförderten Hopfenaromen.
Geeignet für viele europäische Biere wie Lager, Pils, Helles, München Dunkel, Rauchbier und mehr.
Vergärung: Hoch
Sedimentation: Mittel
Anwendungshinweis: Inhalt direkt auf bis zu 23 L Würze streuen. Für beste Ergebnisse fermentieren Sie bei 8-14 °C.
Lagerungsempfehlungen: Im Kühlschrank aufbewahren.
"Pinnacle Nährstoff für Bierhefe - Brewboost Zinc Enriched 2x5 g "
Artikelnr.: 2073.70
BrewBoost Zinc Enriched 2x5 g – Nährstoffzusatz für Bierhefe
BrewBoost ist ein fermentationsfördernder Nährstoff, der speziell entwickelt wurde, um die Gärung Ihrer Bierwürze optimal zu unterstützen. Er enthält einen hohen Anteil an organisch gebundenem Zink – ein essenzielles Mineral, das nachweislich positive Effekte auf den Brauprozess hat. Dieser hefe-basierte Zusatzstoff liefert eine zuverlässige Quelle für Stickstoff und Zink, wodurch eine gleichmäßige und sichere Gärung gewährleistet wird.
Merkmale:
- Enthält Zink in einer hoch bioverfügbaren Form – ein wesentlicher Faktor für die optimale Ernährung der Hefe.
- Für eine vollständige und reibungslose Gärung ist eine gesunde Hefebiomasse notwendig, die in einer ausgewogenen, nährstoffreichen Bierwürze gedeiht. Auch bei reinen Malzschrotwürzen ist die Zugabe von Zink unverzichtbar.
Anwendung:
Mit BrewBoost können Sie die Gärung all Ihrer Biere zuverlässig optimieren. Der Einsatz dieses Nährstoffs sorgt für eine bessere Geschmackskonsistenz und ermöglicht die Herstellung von klareren, harmonischeren Bieren.
Dosierung:
1-2 g / hL der Würze; die Anstellhefemenge hängt von der Stammwürze sowie den Braubedingungen ab.
Dieser neue Hefestamm aus Belgien wird für Sorten wie z.B. Lager, Pils, Märzen und Bockbier verwendet. Die Hefe läßt sich wegen ihrer festen Eigenart sehr gut um und abfüllen, ohne große Verwirbelungen zu erzeugen. 11,5 Gr. sorgen für eine zügige Malzumwandlung für 10-20 Liter.
Dieser ursprünglich von der Hürlimann Brauerei in der Schweiz entwickelte untergärige Hefestamm findet seine Anwendung bei der Produktion von geschmacksneutralen Pils- und Lagerbieren mit einem hohen Maß an Süffigkeit.
- Dosierung: 8 bis 12 g/10 l bei einer Anstelltemperatur von 12°C - 15°C. Bei Anstelltemperaturen unter 12°C sollte die Dosierung graduell auf 20 g/10 l bis zu 30 g/10 l bei 9°C erhöht werden.
SAFLAGER W-34/70, 11,5 g, untergärige Trockenhefe
Dieser bekannte Hefestamm aus Weihenstephan wird weltweit in der industriellen Brauerei eingesetzt. Dank der hervorragenden technologischen Eigenschaften, ist dieser Stamm die Nummer 1 für Lager- und Pilsbiere in den Brauereibetrieben .
Voss Kveik ist eine obergärig Hefe und bietet eine schnelle Gärung bei sehr hohen Temperaturen, während der neutrale Geschmackscharakter mit subtilen Noten von Zitrusfrüchten erhalten bleibt.
M12 Kveik Hefe eignet sich für eine Reihe von Stilen, von norwegischen Farmhouse Ales bis zu Pale Ales und IPAs.
Vergärung: Hoch (77-82%)
Sedimentation: Sehr hoch (5/5)
Anwendungshinweis: Inhalt direkt auf bis zu 23 L Würze streuen. Geeignet für die Fermentation bei 20-40 ° C, aber für optimale Ergebnisse bei 30-40 ° C fermentieren.
Lagerungsempfehlungen: Im Kühlschrank aufbewahren.
Eine spezielle aktive getrocknete Whiskybrennerhefe aus Saccharomyces cerevisiae, die in kommerziellem Whisky weit verbreitet ist. Es liefert robuste und authentische Aromen auch in der Fermentation mit hohem Alkoholgehalt. Diese Hefe ist sehr lebensfähig und robust, was eine kurze Verzögerungsphase und ein verringertes Risiko einer bakteriellen Infektion gewährleistet.
Vergärung: Sehr hoch (90-100 %)
Flockung: Mittel
Alkoholtoleranz: 15%
Gut angepasste Styles: Alle Whiskies
Ausreichend für bis zu: 25 L (6.6 US Gal) Fermentation
Anleitung: Lassen Sie zwischen 20-35ºC (68-95 ºF) Umgebungslufttemperatur für optimale Leistung und Qualität vergären.
Zutaten: Trockenhefe, Emulgator (E-491)
HINWEIS: Die Hefen des Distillers sind für die traditionelle Herstellung von Spirituosen aus Getreide bestimmt.
Diese Hefe ist ein absoluter Allrounder, und das unter den meisten Bedingungen. Verwenden Sie mit 8 kg Zucker für hohen Alkoholanteil, oder 6 kg Zucker für schnelle Fermentation. Classic wurde durch die Aufnahme neuer Mineralabsorber weiter verbessert, was die Destillatqualität weiter verbessert.
Reine Turbohefe sollte dort verwendet werden, wo höchste Alkoholqualität im Vordergrund steht. Nur dort verwenden, wo eine kühle Lufttemperatur (zwischen 18 °C und 24 °C) aufrechterhalten werden kann. Dies ist ein revolutionärer Durchbruch in der Entwicklung von Turbohefe, der es ermöglicht, "dreifach destillierten" Qualitätsalkohol herzustellen.
Für höchste Qualität sollte Turbo Carbon und Turbo Clear mit verwendet werden.
Nutrivit
Besondere Mischung von Hefenährsalzen, Vitaminen (u. a. B1), Mineralen und Spurenelementen, in einem idealen Verhältnis. Ideal für eine reibungslose Gärung von allen Weinen, im Besonderen von Blumenweinen, Weinen aus konzentrierten Säften, und es ist sicher notwendig für alle Problemgärungen. Dosierung: 5-10 g/10 l.
Wann sollte man Nährsalze beigeben?
Die Reihenfolge, in welcher Zutaten beigegeben werden, ist sehr wichtig. Die eine Zutat kann nämlich die Wirkung der anderen sehr stark beeinflussen, auch im negativen Sinn! Nährsalze werden vor der Hefe beigegeben.
Die SafBrew™ BR-8 Hefe vereint die geschmacklichen Vorteile der Brettanomyces bruxellensis mit verbesserter Zuverlässigkeit und Kontrolle. Dadurch wird das Risiko von Überkarbonisierung und Überschwappen („Gushing“) nach der Abfüllung minimiert.
Diese speziell ausgewählte Hefe eignet sich hervorragend für die Nachgärung in Flaschen und Fässern. Sie vergärt Glucose, Fructose, Saccharose, Maltose und Maltotriose vollständig und produziert dabei charakteristische phenolische Verbindungen wie Ethylphenole (z. B. 4-Ethylguajacol und 4-Ethylphenol). Diese Stoffe verleihen dem Bier die typischen „funky“ Aromen, die an Leder, Pferdeschweiß, Tier oder Stall erinnern.
Die Entwicklung dieser besonderen Aromen benötigt Zeit. Erste Brett-Noten können nach etwa einem Monat wahrgenommen werden, doch entfaltet sich der gewünschte Geschmack meist erst nach drei Monaten oder länger. Eine weitere Verfeinerung ist bei einer Reifung von sechs Monaten oder mehr möglich.
Mit einer Toleranz von bis zu 8,5 % Alkohol (je nach Bierstil) bietet SafBrew™ BR-8 zahlreiche Vorteile für Brauer, die die Nachgärung gezielt nutzen möchten:
- Schutz des Bieres durch Sauerstoffbindung
- Förderung von Reifung und Abrundung des Geschmacksprofils
- Kohlensäurebildung während der Nachgärung
- Bildung eines schönen Bodensatzes, der bei Aufwirbelung eine ansprechende Trübung erzeugt
Anwendungsempfehlungen:
- Dosierung: Üblicherweise 5–10 g/hl (bei Verwendung in der Hauptgärung mit einer zusätzlichen Hefe, die Maltotriose verstoffwechselt, empfiehlt sich eine Dosierung von 50 g/hl).
- Gärtemperatur: Optimal zwischen 15–25 °C (59–77 °F).
- Rehydratisierung: SafBrew™ BR-8 nicht direkt im Bier rehydrieren. Stattdessen die Hefe in mindestens das 10-fache ihres Gewichts an sterilem Wasser (25–29 °C) einstreuen, 15–30 Minuten ruhen lassen und anschließend vorsichtig umrühren, bis eine homogene Creme entsteht. Danach ins Bier geben. Nicht mit maltotriose-negativen Hefen in der Hauptgärung kombinieren, da Restmaltotriose verbleiben könnte.
- Reifung: Die Karbonisierung erfolgt in der Regel innerhalb von 1 bis 3 Monaten, kann jedoch bei niedrigeren Temperaturen (z. B. 15 °C) länger dauern. Details entnehmen Sie bitte dem technischen Datenblatt.